Dies kann über 3 Wege erfolgen (siehe Zeichnung):
- Brustumschlagsfalte
- Brustwarzenhof
- Unter den Achseln
Auch ist es möglich ungleiche Größe mit dem Setzen unterschiedlich großer implantate optisch auszugleichen und so ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild hinzubekommen. Hierfür ist viel Erfahrung seitens des Chirurgen erforderlich.
Implantate von Markenherstellern bieten eine lebenslange Garantie auf Ihre Produkte, so dass ein Austausch aufgrund vom Alter des Materials ausgeschlossen ist.
Nach einem monatelangen Heilungsprozess und Tragen eines Stütz-Bh's, gehen die Schwellungen und Schmerzen weg und die Implantate setzen sich noich ein wenig. Das Endergebnis ist dann sichtbar und zeichnet sich durch eine volle und runde Brust aus.
Die Brust OP mit Eigenfett
Eine Alternative zu Brustimplantaten besteht in einer nicht ganz unumstrittenen Brustvergrößerung mit Eigenfett. Besonders Frauen, die keine Fremdkörper in sich haben möchten, entscheiden sich bewusst für diese Variante. In allen Schönheitskliniken ist dieser Eingriff allerdings deutlich teurer als die klassische Variante. Dies hat den Grund, dass das Eigenfett zunächst in einem komplizierte Verfahren aufbereitet werden muss, bevor es eingespritzt werden kann.
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett kommt gänzlich ohne Narben aus. Es ist jedoch zu bedenken, dass es nicht selten ist, dass sich das eingespritzte Fett tgeilweise wieder abaut, was aus ästhetischen Gründen eine Folgeoperation durchaus wahrscheinlich macht.
Spezielles Risiko einer Brustvergrößerung
Der Einsatz von Silikonkissen bringt allerdings auch ein spezielles Risiko hervor, welches sich Kapselfibrose nennt. Hierbei erkennt der Körper das Implantat als Fremdkörper und kapselt es ab. Mehr noch: Er stößt das Implanant ab. Die Verkapselung führt zu einer Verhärtung der Brust und zu starken Schmerzen. Moderne Behandlungsmethoden wie die Kapsultomie-OP können bei gewissen Stärkegraden die Verkaspelung entfernen und so ein Entfernen der implanate verhindern. In schweren Fällen muss die Brustvergrößerung allerdings rückgängig gemacht werden. Siehe hierzu auch Auswechseln der Implantate.
|